Dr. Otto Buchinger (1878 -1966) begründete das Buchinger Heilfasten, nachdem er sein entzündliches Gelenkrheuma mit einer Fastenkur überwand. Als Unterstützung zum Fasten stellt die Buchinger-Methode die fünf Ausscheidungsorgane Darm, Leber, Niere, Haut und Lunge in den Mittelpunkt. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, kleine Atemübungen, Darmmassagen und Leberwickel regen den Entgiftungsprozess an.
Besonderheit der Fasten-Philosophie nach Buchinger: Die Methode empfiehlt neben dem Fasten ein begleitendes Programm aus den Bereichen Ernährungsberatung, Bewegung und Entspannung. Übungen aus Yoga oder Feldenkrais beispielsweise fördern die gewünschten Ausscheidungsprozesse. Körper, Geist und Seele harmonisieren sich auf natürliche Weise. Ziel ist eine nachhaltig gesunde Lebensweise.
Meine Fasten-Kurse nach der Buchinger-Methode richten sich an gesunde, erwachsene Menschen. Der Ablauf ist klar strukturiert. Die fünf Etappen sind wie ein „roter Faden“, der im Fasten-Prozess den bisherigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen Sicherheit und Halt gegeben hat:
Lesen Sie hier Details über die fünf Etappen meiner Fasten-Kurse.
Buchinger-Fasten und Counseling mit Heike Sonnefeld: Kurstermine
Viele fastende Menschen machen die Erfahrung: Es ist einfacher, während des Fastens ganz auf feste Nahrung zu verzichten als danach auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung umzustellen. Doch vielleicht möchten Sie nun die gewünschten Neuorientierungen wie geänderte Essgewohnheiten nachhaltig in Ihren Alltag integrieren. Dabei unterstütze ich Sie auch nach dem Fasten mit beratungsorientiertem Counseling zum Thema Ernährung.
Als ausgebildete Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie (dfa) arbeite und berate ich zu den Schwerpunktthemen „Theorie und Selbsterfahrung, Ernährung, Bewegung, Körperwahrnehmung und Entspannung“. Zusätzlich bin ich qualifizierter Counselor (BVPPT) der Fachrichtung Gestalttherapie und Orientierungsanalyse.
Sie haben Fragen zum Buchinger-Fasten?
Sie möchten einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren?
| nach oben |